Wiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

Agrana FY24/25 - "Zuckergeschäft ist ein Desaster"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ein Desaster" - so beschreibt Agrana-CEO Stefan Büttner die Lage im Zuckermarkt. Günstige Konkurrenz aus der Ukraine zwingt das Unternehmen zu schmerzhaften Kürzungen. Im Interview spricht Büttner über Verluste, Werkschließungen, stagnierende Märkte und erklärt, warum Agrana trotz allem an der Dividende festhält. Auch Bioethanol, Stärke und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Klartext zu einer Branche unter Druck.

A1 Telekom - nach Rekord ist vor Rekord? CEE Wachstumstreiber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Arnoldner, Co-CEO der A1 Telekom Austria, sieht das Unternehmen trotz schwächelnder Konjunktur in Österreich auf Kurs. Im Börsenradio-Interview spricht er über solide Quartalszahlen, starke Wachstumsimpulse aus Osteuropa und die strategische Bedeutung der hohen Marge im Ausland. A1 plant, mit ICT-Lösungen weiter zu wachsen und trotz Herausforderungen einen Rekordumsatz zu erzielen. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und Optimismus.

IPO Spotlight: Der Weg von Biogena an die Börse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

IPO Spotlight – gemeinsam mit Trending Topics beleuchten wir das Thema Börsengang aus unterschiedlichen Perspektiven. Investorinnen und Investoren, Unternehmen und Kapitalmarkt-Profis sprechen über ihre jeweiligen Motive, Erwartungen und Entscheidungskriterien, die ersten Schritte der Vorbereitung sowie Erfolgsfaktoren des Börsengangs.

In dieser Ausgabe begrüßen wir Stefan Klinglmair, COO der Biogena Group. Mit Mikronährstoffpräparaten, zahlreichen Stores und mittlerweile Biohacking Labs hat sich das Salzburger Familienunternehmen ⁠Biogena⁠ zu einem spannenden Player im Health-Bereich etabliert. Das Unternehmen ist mittlerweile hunderte Millionen Euro schwer, für 2028 wird nun der Börsengang angestrebt.

Die Themen:

• Wo Biogena 2025 steht
• Die Firmenbewertung von rund 300 Millionen Euro
• Die neuen „Biohacking Labs“
• Die Tochtergesellschaft Biogena Invest AG, die bereits an der Wiener Börse notiert ist
• Wie sich das Unternehmen durch Crowdinvesting, digitale Aktienemissionen und Fix-Zins-Anleihen finanziert hat
• Der geplante Börsengang von Biogena ab 2028

Börse Wien. ETF-Experte Nigel Longley (DekaBank): "ETFs können jede Krise überstehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Denn ETF-Anleger sollten wissen, was sie tun ... 25 Jahre ETFs - die Thermomix-Anlageform für faule Köche an der Börse? Dotcom, 9/11, Lehman, Brexit, Corona, Ukraine, Zölle: "ETFs können Krisen überstehen" - das mache sie so erfolgreich, sagt Nigel Longley von der DekaBank. Aber nicht alle ETFs sind einfach, transparent und flexibel - für Einsteiger eignen sich der MSCI World oder der ATX-ETF. "Hauptsache, Sie verstehen, in was Sie investieren." Die Börse Wien erweitert ihr Segment mit neuen ETFs und ETCs, darunter auch aktiv gehandelte ETFs und eine Vielzahl neuer Themen- oder Faktor-Produkte. Neue Trends richten sich an Retail-Investoren. Investitionen in den MSCI World mit großer US-Gewichtung sind trotz Tech-Korrektur und allgemeiner Verunsicherung nach wie vor sinnvoll. "ETFs sind einfache Marktzugangsvehikel", so Longley, "es gibt aber keine Absicherung. Market Timing ist schwierig." Deshalb empfiehlt Longley langfristige Sparpläne. "Wenn es runterrauscht: Dabei bleiben!"

"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali wirft einen kritischen Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der Trump-Politik. Er spricht über Zölle, Märkte, geopolitische Risiken und strategische Anlageentscheidungen. Warum Trump pokert, aber kein Ass hat – und wieso trotz allem die besten Unternehmen der Welt aus den USA kommen. Ein Podcast voller Klartext, Weitblick und Tipps für Anleger in unsicheren Zeiten.

FY 2024 Polytec. CEO Huemer - Stolz und Herausforderung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom "Schwung in der Elektromobilität" zum "gedämpften Ausblick". Die Polytec AG kommt mit den Veränderungen und Planungen im 3-Monats-Rhythmus aber klar, so CEO Markus Huemer im Interview. Das langfristige Investitionsverhalten bleibt zurückhaltend. Trumps Zollpolitik bringt die (inner-)europäische Fahrzeugproduktion nicht ins Wanken. Das Geschäftsjahr 2024 lief gut an, erfuhr dann aber einen "deutlichen Rückschlag im dritten Quartal" - am Ende stand dann eine "Schwarze Null auf der EBIT-Linie" - immerhin 10 Mio. mehr als im Vorjahr. Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP betrug 2024 677,8 Mio. Euro und lag um 6,6 % bzw. 41,8 Mio. über dem Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern - 6,9 Mio. (2023: EUR -14,1 Mio.). Passenger Cars & Light Commercial Vehicles wirken gegen die Volatilität. Auch Smart Plastic & Industrial Applications zeigen eine sehr erfreuliche Entwicklung. "In einzelnen Produkten befinden wir uns kurz vor der Markteinführung."

Nicht in Panik verfallen!" - Erste-Group-Chefanalyst Mostböck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fritz Mostböck, Chefanalyst der Erste Group Bank, analysiert im Gespräch mit Andi Groß die volatile Marktlage, ausgelöst durch Zölle und politische Unsicherheiten. Er erklärt, warum Diversifikation jetzt wichtiger denn je ist, welche Branchen leiden – und wo Chancen liegen. Europa und die Wiener Börse stehen im Fokus. Mostböck rät: "Nicht in Panik verfallen – sondern gezielt investieren."

Back to Business. Hans A. Bernecker: "US-Politik ist Geschäft: auf das Schlusswort kommt es an" - Bodenbildung im Mai?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Westen viel Neues - wenn auch Erwartbares? Donald Trumps Liberation Day verunsichert nach wie vor die Märkte. Hans A. Bernecker ordnet auf dem Anlegertag in München die bisherigen Geschehnisse ein: "Ich habe Trump 1984 kennengelernt und mit ihm als Architektenvertreter verhandelt: es ging um die Hudson-Bebauung. Er fängt an mit großen Sprüchen, und handelt dann runter. Ein sehr kreativer Vorgang, aus dem er aber immer als Sieger hervorgehen möchte." Die EU braucht also gute Gegenargumente, die den Dealmaker überzeugen. Bernecker nennt LNG und Hightechkonditionen. Auch die deutsche Automobilindustrie muss noch mehr in den USA produzieren. Der "Aufschwung" an den europäischen Börsen bezeichnet er als eine "Verlegenheitslösung". Für Ende Mai erwartet er eine Bodenbildung in den US-Märkten.

Frequentis mit 3 Megatrends: Sicherheitsbedürfnis, Mobilitätsbedürfnis und Technologiebedürfnis - 2024 Erwartungen übert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frequentis bietet nicht nur Radar- und Kommunikationslösungen für Behörden und Sicherheitskräfte, sondern positioniert sich zunehmend auch als Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Erkennung von militärischen Drohnen. CEO Norbert Haslacher erklärt:" Wir unterliegen den drei Megatrends Sicherheitsbedürfnis, Mobilitätsbedürfnis und Technologiebedürfnis. Im Bereich Public Safety, also bei Blaulichtorganisationen, geht es darum, bei Naturkatastrophen möglichst schnell die richtigen Einsatzmittel bereitzustellen. Das stellt viele Länder vor große Herausforderungen. Ein weiterer Treiber ist die globale Sicherheitslage – insbesondere militärische Krisen fördern Investitionen in Infrastrukturen und in das Thema Cybersicherheit." Der Umsatz ist im Jahr 2024 um über 12 % auf 480 Mio. Euro gestiegen, das Betriebsergebnis (EBIT) legte um 20,5 % auf 32 Mio. Euro zu. Der Hauptumsatz entfällt auf das Segment "Air Traffic Management", das sowohl die zivile als auch die militärische Flugsicherung umfasst.

Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

PORR trotzt der Baukrise mit Rekordzahlen und hebt die Dividende deutlich an. CEO Karl-Heinz Strauss erklärt, warum der Tiefbau boomt, wie lokale Marktkenntnis den Erfolg sichert und wieso das deutsche Infrastrukturpaket große Chancen bietet. Aber: Genehmigungen müssen schneller gehen. Ein Gespräch über strategische Klarheit, finanzielle Stärke und konsequente Ausrichtung auf die richtigen Märkte.

Über diesen Podcast

In diesen Podcasts hören Sie Interviews rund um die Wiener Börse und den österreichischen Kapitalmarkt. CEOs und CFOs geben Einblicke in börsennotierte Unternehmen. Analysten und Fondsmanager teilen Einschätzungen zur Marktlage, attraktiven Branchen und Favoriten unter österreichischen & internationalen Aktien. Außerdem erfahren Anleger: Tipps zur steuerlichen Behandlung von Dividenden und Wertpapier-Gewinne und Updates zum Umfeld für Börsengänge.

Rund um die Uhr bestens informiert. Hören Sie rein!

In Kooperation mit www.boersenradio.de
Mehr zur Wiener Börse: wienerboerse.at

von und mit Wiener Börse AG, Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us