Wiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

UNIQA: Wachstum, Widerstandskraft und eine attraktive Dividende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die UNIQA Insurance Group wächst trotz Herausforderungen. CEO Andreas Brandstetter über Prämienwachstum, Osteuropa und digitale Innovationen. Warum Polen der wichtigste Markt wird und wie die Digitalisierung den Kundenservice verändert – jetzt im Podcast!

Investitionsprogramm verleiht Fuegel. Boersenexpertin Monika Rosen: "Kurswechsel weg von der konservativen Fiskalpolitik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Buy the rumor, sell the news? Ist der Trump Trade vorbei? Ganz so nicht, meint Börsenexpertin Monika Rosen (Vizepräsidentin Österreichisch-amerikanische Gesellschaft): "Eine Korrektur ist da, aber andere Börsen laufen doch sehr gut. Die konjunkturellen Voraussetzungen sind so schlecht nicht." Ist diese "Heiterkeit" grundlos? Keine Frage: Trump sorgt für Verunsicherung, aber einen "Schwarzen Schwan" Donald erwartet Monika Rosen auf dem wie immer gut besuchten Wiener Börsentag nicht. Das deutsche Investitionsprogramm könnte für eine Stimulation sorgen, die Renditen sind massiv angestiegen. "Ein deutlicher Kurswechsel weg von der sehr konservativen Fiskalpolitik." Einhergehend mit einem "verstärkten Optimismus" in Europa sowie einer Stärkung des Euro gegenüber dem Dollar.

Exponentielle Hasenvermehrung, 752-Regel, Zinseszinseffekt. Erwin Hof (Wiener Boerse): "Smart statt schwammig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Finanzwissen ist gefragt" - auch bei schönem Märzwetter. Erwin Hof von der Wiener Börse rät allen Besuchern des Börsentages zu einer smarten statt schwammigen Geldanlage. "Vor dem Start konkretes, langfristiges Ziel setzen." Ein guter Verbündeter ist der Zinseszinseffekt - die größte Kraft des Universums. Geduld zahlt sich aus. Hof erzählt im Interview die Geschichte eines australischen Jägers aus dem 19. Jahrhundert, der Hasen haben wollte. Diese Hasen vermehrten sich exponentiell: aus anfänglich 24 Hasen wurden zig Millionen. "Die Australier leiden noch heute unter dieser Hasenplage." Eine andere augenöffnende Gleichung: "Ich nehme den Betrag, den ich wöchentlich zur Seite legen kann, multipliziere ihn mit 752 und erhalte den angesparten Betrag, der sich bei 7 % Rendite auf 10 Jahre ergibt."

Wien rockt das Parkett: ATX TR erstmals über 10.000 Punkte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der ATX knackt die 10.000-Punkte-Marke – Grund zur Freude oder nur eine Momentaufnahme? Manuel Schleifer von der RBI analysiert die Marktstimmung und erklärt, warum US-Investoren Europa als Chance sehen. Welche Sektoren profitieren, und bleibt der Aufschwung nachhaltig? Welche geopolitischen Risiken beeinflussen den österreichischen Markt? Ein Blick auf psychologische Marken und die Frage: Kommt jetzt eine stärkere Aktienkultur in Österreich?

Zumtobel Q3 - CFO Thomas Erath:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zumtobel-CFO Thomas Erath spricht über Marktvolatilität, steigende Kosten und die Chancen durch staatliche Investitionen. Warum Frankreich schwächelt, England aber boomt, welche Herausforderungen die Baukonjunktur bringt und wie Zumtobel mit Vertriebsinvestitionen gegensteuert – all das gibt’s in diesem Podcast. Erath bleibt optimistisch: Trotz steigender Kosten setzt das Unternehmen auf Wachstum und Innovation. Jetzt reinhören!

Wer rüstet, der rostet nicht.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Neutralität oder Friedensdividende dank US-Schutzmacht: "Europa hat sich kaputtgespart." Deshalb überraschen Gregor Rosinger, Generaldirektor der Rosinger Group, die anvisierten Ausgaben nicht. In Zukunft gibt es dann eben eine etwas andere transatlantische Beziehung, frei nach dem Motto: Europe is it! Wer rüstet, der rostet nicht: Verteidigung ist nachhaltig, Rosinger spricht von einer Wiederkehr des "Gleichgewichts des Schreckens" aus Zeiten des Kalten Krieges, die dann doch übersichtlicher waren. Heute haben wir es mit mindestens vier Weltmächten zu tun, darunter Indien, andere Staaten rüsten auf und docken an. "Bei der EU besteht ein großer Nachholbedarf. Und: Investoren in Westeuropa sollten schon aus moralischen Gründen mindestens 5 bis 10 % in Rüstung investiert sein." Verteidigung frisst Klimaschutz auf - für Rosinger ein eher geringes Problem.

Alles Börsen-Walzer am Börsentag Wien. Sa., 8 März 2025 - Erstmals "Frauen-Finanz-Forum" - am Internationalen Frauentag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Böttcher, Geschäftsführer der B2MS GmbH und Organisator des Börsentages in Wien, erläutert die bevorstehende Veranstaltung am 8. März 2025 im Austria Center Vienna. Der Börsentag.at bietet österreichischen Anlegern eine Vielzahl an Vorträgen und Ausstellern und ist kostenlos, unterstützt von Sponsoren wie DADAT. Böttcher beschreibt die entspannte Atmosphäre der Wiener Anleger und die Themenschwerpunkte der Vorträge, die von Einsteiger-Wissen bis hin zu Spezialthemen wie Kryptowährungen reichen. Zudem hebt er die interaktiven Möglichkeiten der Aussteller hervor, einschließlich namhafter Broker. Der Schlussvortrag von Monika Rosen, Börsenexpertin und Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, am Internationalen Frauentag wird besonders betont, da er geopolitische Themen und die Auswirkungen von Trumps Politik auf Europa behandelt. Erstmals wird es ein "Frauen-Finanz-Forum" geben, das speziell für Anlegerinnen konzipiert wurde. Erwin Hof, von der Börse Wien zeigt "die vier Bausteine zum Erfolg an der Börse". Alle Infos: https://www.boersentag.at/

Jahreszahlen 2024 Wienerberger. CEO Scheuch: "Mut zu Investitionen, Mut zum Neubau. Wir halten an hoher Dividende fest"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heimo Scheuch, CEO der Wienerberger, wünscht sich alsbald mehr Mut, Investitionen und auch wirtschaftlichen Gestaltungswillen in Europa. Die Alpenrepublik derzeit nur mit einstweiliger Regierung, Deutschland sondiert. Trump habe diesen Gestaltungswillen, auch wenn Scheuch nicht alle Inhalte wertschätzt. "Die Zinsen sind einfach zu hoch." Die Wienerberger hat genug Kapazitäten, um am Aufschwung nach einem möglichen Frieden in der Ukraine partizipieren zu können. Die Jahreszahlen 2024: Ergebnis je Aktie 0,72 Euro, nach 3,17 Euro (-77 %), Umsatz +6 %, 4,5 Mrd. Euro. Das Ergebnis nach Steuern ging von 424,3 Mio. Euro im Vorjahr auf 151,3 Mio. im Berichtsjahr zurück. "Wir schlagen eine Dividende von 95 Cent vor." Einmaliger Gewinnrückgang aufgrund von Negativeffekten, darunter die Aufgabe des Russlandgeschäfts sowie Restrukturierungsmaßnahmen auf 80 Mio. Euro.

Töpfchen, wechsle dich! Alois Wögerbauer: "Die Weltwirtschaft wächst!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tanz den Donald Trump. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, rät zur Gelassenheit. Und mit dieser Gelassenheit zu mehr europäischer Eigenverantwortung. Das schließt auch die Rüstung mit ein. Die Anleger haben die europäischen Märkte entdeckt. DAX Allzeithoch, MDAX nimmt Fahrt auf - darunter viele Nebenwerte, und der ATX TR liegt im Bereich 10.000 Punkte. Wer sind denn die Käufer? "Das Geld verlässt nicht den Aktienmarkt, sondern wandert in andere Töpfe. Dieser Trend wird sich mindestens noch einige Monate fortsetzen. Ich würde aber nicht gegen die USA setzen." Machen die Anleger auf der Party nur ein Powernapping oder tanzen sie einen Stehblues ohne Licht? Das trifft allenfalls auf die Top-Titel zu, so Wögerbauer: "Der breite Markt gewinnt an Stärke."

Erfolgreiches Jahr Eins der EuroTeleSites: Von der Telekom-Abspaltung zum Erfolg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EuroTeleSites startet durch! CFO Lars Mosdorf spricht über ein Jahr nach dem Spin-off von A1 Telekom: stabiles Wachstum, steigende Investoreninteressen und ein 60 %iger Kursanstieg. Wie gelingt das trotz hoher Schulden? Welche Chancen bietet die steigende Nachfrage nach mobilen Daten? Erfahre, warum das Tower-Co-Modell mit 13.637 Standorten in Zentraleuropa ein Erfolgsmodell ist und welche Investitionen EuroTeleSites in neue Mobilfunktürme plant.

Über diesen Podcast

In diesen Podcasts hören Sie Interviews rund um die Wiener Börse und den österreichischen Kapitalmarkt. CEOs und CFOs geben Einblicke in börsennotierte Unternehmen. Analysten und Fondsmanager teilen Einschätzungen zur Marktlage, attraktiven Branchen und Favoriten unter österreichischen & internationalen Aktien. Außerdem erfahren Anleger: Tipps zur steuerlichen Behandlung von Dividenden und Wertpapier-Gewinne und Updates zum Umfeld für Börsengänge.

Rund um die Uhr bestens informiert. Hören Sie rein!

In Kooperation mit www.boersenradio.de
Mehr zur Wiener Börse: wienerboerse.at

von und mit Wiener Börse AG, Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us