Wiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

Polytec H1/2025 wieder im Plus. CEO Huemer: "Schwieriges Marktumfeld, der europäische Markt ist rückläufig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

POLYTEC Group: Das positive Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2025 wurde trotz herausforderndem Umfeld bestätigt. Der Konzernumsatz betrug im ersten Halbjahr 2025 357,6 Mio. Euro und lag damit 2,3 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg ist überwiegend auf erhöhte Werkzeug- und Entwicklungsumsätze zurückzuführen. Das EBIT stieg von 3,5 Mio. im ersten Halbjahr 2024 auf 5,6 Mio. im Halbjahr 2025. Die EBIT-Marge erhöhte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,6 Prozentpunkte von 1,0% auf 1,6 %. Das Ergebnis nach Steuern des ersten Halbjahres 2025: 1,4 Mio., dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,06. Hierzu CEO Markus Huemer: "Extrem schwieriges Marktumfeld, der europäische Markt ist rückläufig." Polytec setzt und hofft auf das extrem große Wachstumsfeld "Smart Plastic", worin es um nachhaltige Plastikprodukte in der Kreislaufwirtschaft geht, wie zum Beispiel Gemüse- oder Obstkörbe, die vom Feld in den Supermarkt führen - und auch wieder zurück.

Wienerberger CEO Scheuch: "Mein Appell an Deutschland: bitte unterschätzt den Neubau nicht!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neubauten bleiben aus - und das nicht nur im Wohnungsbau. Wienerberger-CEO Heimo Scheuch sieht klare Wettbewerbsnachteile und appelliert an die Politik: "Bitte unterschätzt dieses Thema nicht!" Trotz schwacher Baukonjunktur steigert Wienerberger den Umsatz um 6 % auf 2,3 Mrd. Euro. Operatives EBITDA leicht rückläufig, Jahresziel bleibt. Ergebnis je Aktie steigt auf 1 Euro.

Frequentis HJ25 - CEO Haslacher: "Je größer der Verlust im ersten Halbjahr, umso größer der Gewinn im Gesamtjahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Infrastruktur boomt – und Frequentis profitiert. CEO Norbert Haslacher sieht alle Geschäftssegmente auf Wachstumskurs: Civil, Defence, Public Safety, Public Transport, Maritime und Flugsicherung. Umsatz plus 15 % auf 236,8 Mio. Euro, Rekord-Auftragslage – und trotz Halbjahresverlust optimistische Jahresprognose. Warum ein Minus jetzt den Jahresgewinn befeuern könnte, hörst du im Podcast.

Alois Wögerbauer: "Überraschend wenig Zoll-Schaden für die Konjunktur" - Börsenhitparade: Aufholeffekte beflügeln ATX

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Optimismus, aber keine große Erwartung. Europa eingekesselt zwischen Trump-Disruption und "Zar" Putin. Das Vakuum bleibt, keine Lösung in Sicht. "Wir sehen überraschend wenig Schaden für die Konjunktur. Also: keine Panik", meint Alois Wögerbauer von der 3 Banken Generali. Welche Börsen haben derzeit im Rennen die Nase vorn? " 1. Griechenland +51,30 %, 2. Polen +43,82 %, 3. Österreich +34,47 %, 4. Spanien +31,53 %, 5. Vietnam +29,58 %, 6. Südkorea +27,56 % 7. Italien +26,21 %, 8. Südafrika +22,83 %, 9. Deutschland +20,93 %, 10. Mexiko +19,50 %. Erfreulich: auch Österreich ist heuer mit dabei." Einziger Wermutstropfen ist der abgewertete Dollar. Aufholeffekte beflügeln den ATX. "Ein zweiter Grund ist die Indexzusammensetzung. 10 % des Anstieges ist der ERSTE Bank zu verdanken." Porr und Frequentis konnten sich verdoppeln. "In Summe gesehen war die Berichtssaison in Europa sehr solide."

H1/2025 Rosenbauer. CEO Robert Ottel: "Die Feuerwehrbranche profitiert von einem wachsenden Markt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gelöschte Covid-Brandherde wie Lieferschwierigkeiten und (fast keine) Zollsorgen: Der Rosenbauer-Konzern produziert auch in den USA und konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 13,1 % auf über 604 Mio. Euro deutlich steigern. Einmalige Sonderbelastungen drücken auf das operative Ergebnis, EBITDA bei 28,2 Mio. und EBIT bei 7,4 Mio. Das Umsatzziel von ca. 1,5 Mrd. hat auch weiterhin Bestand. Nicht nur der neue CEO, Robert Ottel, freut sich über einen historisch hohen Auftragsbestand (2,4 Mrd.): "Die Feuerwehrbranche profitiert von einem wachsenden Markt." Ganz gleich, ob es sich um die dörfliche freiwillige Feuerwehr oder Großaufträge von Bundesländern handelt. Die Welt der "Löschfahrzeuge" ist komplexer geworden: der Schutz vor Cyberangriffen ist ein Thema, und auch die Elektromobilität beschäftigt Rosenbauer. So ist der PANTHER 6x6 ideal für den Einsatz an Flughäfen, die einen emissionsfreien Betrieb anstreben.

MWB AG: Vertrauen, Zuverlässigkeit und Transparenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Luxusuhren, Börse, Vespa: Die MWB AG ist seit Juli 2024 börsennotiert und mischt den Markt auf. Robin Haas und Leon Schelske sprechen über Kursziele, Kundenvertrauen und warum ihre schlanke Struktur ein Wettbewerbsvorteil ist. Der Umsatz bleibt stabil, doch rund 400.000 Euro an Einmalkosten für den Börsengang belasten das Ergebnis. 2025 soll die Profitabilität zurückkehren – mit Tempo, Service und Stil.

OMV-CFO Florey über Cashflow und die führende Rolle im globalen Chemiesektor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OMV-Finanzvorstand Reinhard Florey spricht Klartext: Warum Umsatz kein Maßstab mehr ist, wie sich die OMV strategisch neu aufstellt und welche Rolle Recycling, grüner Wasserstoff und die neue Chemie-Großgruppe dabei spielen. Zudem erklärt er, wie sich die OMV von russischem Gas unabhängig gemacht hat und was er vom Energiepakt zwischen EU und USA hält. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und Weitblick.

"Das Lichtgeschäft ist ein persönliches Geschäft" - Jahreszahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Erath, CFO der Zumtobel Group, spricht im Interview über sinkende Umsätze, den Druck durch wachsende Konkurrenz und die Bedeutung von Innovation. "Das Lichtgeschäft ist ein persönliches Geschäft", sagt er – und erklärt, wie Zumtobel mit Effizienzsteigerungen, stabiler Dividende und starken Kundenbeziehungen auf die Herausforderungen reagiert. Ein Gespräch über Strategie, Märkte und 75 Jahre Lichtkompetenz.

A1 Telekom Austria im Börsen-Jubiläumsjahr. Q2/2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Arnoldner, stellvertretender CEO der A1 Telekom Austria, spricht über Wachstum, Herausforderungen und Innovation. Während der Heimatmarkt unter Druck steht, punktet A1 international mit zweistelligen Zuwächsen. Arnoldner fordert faire Regulierung, betont den KI-Einsatz und blickt auf 25 Jahre Unternehmenswandel zurück. Mit einem Augenzwinkern erinnert er sich: "Da werde ich fast ein wenig sentimental."

Athos CEO Pammer: "Es gibt viele kleine Benkos - Stabilität vor Risiko!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

CEO Manfred Pammer im Börsenradio-Interview: Warum ATHOS in einem Umfeld voller Zocker auf Stabilität setzt, wieso der Cashflow zur Hälfte an Aktionäre zurückfließt, und was es mit den "vielen kleinen Benkos" auf sich hat. Außerdem: Schuldenstand, Bilanzgewinn, Aktienrückkauf – ein Gespräch über Substanz, Marktchancen und den langen Atem in der Immobilienwelt.

Über diesen Podcast

In diesen Podcasts hören Sie Interviews rund um die Wiener Börse und den österreichischen Kapitalmarkt. CEOs und CFOs geben Einblicke in börsennotierte Unternehmen. Analysten und Fondsmanager teilen Einschätzungen zur Marktlage, attraktiven Branchen und Favoriten unter österreichischen & internationalen Aktien. Außerdem erfahren Anleger: Tipps zur steuerlichen Behandlung von Dividenden und Wertpapier-Gewinne und Updates zum Umfeld für Börsengänge.

Rund um die Uhr bestens informiert. Hören Sie rein!

In Kooperation mit www.boersenradio.de
Mehr zur Wiener Börse: wienerboerse.at

von und mit Wiener Börse AG, Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us