Exponentielle Hasenvermehrung, 752-Regel, Zinseszinseffekt. Erwin Hof (Wiener Boerse): "Smart statt schwammig"
"Finanzwissen ist gefragt" - auch bei schönem Märzwetter. Erwin Hof von der Wiener Börse rät allen Besuchern des Börsentages zu einer smarten statt schwammigen Geldanlage. "Vor dem Start konkretes, langfristiges Ziel setzen." Ein guter Verbündeter ist der Zinseszinseffekt - die größte Kraft des Universums. Geduld zahlt sich aus. Hof erzählt im Interview die Geschichte eines australischen Jägers aus dem 19. Jahrhundert, der Hasen haben wollte. Diese Hasen vermehrten sich exponentiell: aus anfänglich 24 Hasen wurden zig Millionen. "Die Australier leiden noch heute unter dieser Hasenplage." Eine andere augenöffnende Gleichung: "Ich nehme den Betrag, den ich wöchentlich zur Seite legen kann, multipliziere ihn mit 752 und erhalte den angesparten Betrag, der sich bei 7 % Rendite auf 10 Jahre ergibt."
Kommentare
Neuer Kommentar